
Ziehmütter für seltene Waldrapp-Küken
Ziehmütter für seltene Waldrapp-Küken
Anne-Gabriela Schmalstieg und Helena Wehner haben einen fordernden 24-Stunden-Job und dennoch lieben sie ihn: Die beiden sind Ziehmütter für Waldrappe.
Calimero, Nessi und Rudini heißen drei der 29 Küken, die sie derzeit im Tiergarten Schönbrunn in einem Container neben der Waldrapp-Voliere mit der Hand aufziehen. Die Besucher können ihnen dabei zusehen. Geschlüpft sind die Waldrapp-Küken im Tierpark Rosegg. „Wir haben die Küken übernommen, als sie zwischen drei und acht Tage alt waren. Seitdem sind wir ihre einzigen Bezugspersonen. Wir füttern sie, streicheln sie, reden mit ihnen und spielen viel mit ihnen. So werden sie auf uns geprägt. Das ist entscheidend, um sie später wiederansiedeln zu können“, erklärt Schmalstieg.
Calimero, Nessi und Rudini heißen drei der 29 Küken, die sie derzeit im Tiergarten Schönbrunn in einem Container neben der Waldrapp-Voliere mit der Hand aufziehen. Die Besucher können ihnen dabei zusehen. Geschlüpft sind die Waldrapp-Küken im Tierpark Rosegg. „Wir haben die Küken übernommen, als sie zwischen drei und acht Tage alt waren. Seitdem sind wir ihre einzigen Bezugspersonen. Wir füttern sie, streicheln sie, reden mit ihnen und spielen viel mit ihnen. So werden sie auf uns geprägt. Das ist entscheidend, um sie später wiederansiedeln zu können“, erklärt Schmalstieg.


Fotos: Daniel Zupanc