foto1motivierter-lernen-mit-den-ferienkursen-der-schuelerhilfecschuelerhilfe

In den Herbstferien ist Nachhilfe am effektivsten

Nachhilfe ist in vielen österreichischen Familien ein Jahresthema. Jedoch eignet sich nicht jede Zeit gleich gut, um Kindern beim Lernen effektiv unter die Arme zu greifen“, so Markus Kalina, Regionalleiter der Schülerhilfe Österreich. Da über den Sommer nachweislich Lernverluste entstehen* und das Schuljahr oft erst nach den Herbstferien richtig startet – dort dafür jedoch mit Leistungsdruck und „Notenhammer“ – sind die ruhigen Wochen im September und allem voran die Herbstferien jene Zeit, wo professionelle Nachhilfe die stärksten Effekte für das gesamte Schuljahr zeigt, rät der Experte.

Jedes Kind ist im Lernverhalten individuell und viele Studien zeigen, dass Herkunft und Bildungshintergrund der Eltern einen hohen Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit unserer Kinder haben. Dennoch hat eine Studie der Universität Graz nachgewiesen*, dass bei den meisten Schüler:innen systematische Lernverluste über die Sommerferien entstehen und Kinder mit einem Lernverlust ins neue Schuljahr starten.

„Das kindliche bzw. jugendliche Gehirn braucht eine Balance zwischen Überforderung und Unterforderung, um optimal lernen zu können“, so der Lernexperte Kalina und weiter: „Während die Sommerferien für viele Kinder eine längere Phase der Unterforderung darstellen, startet das eigentliche Schuljahr für viele erst nach den Herbstferien – dort dann aber dafür mit der vollen Wucht des Notenhammers und dem entsprechenden Leistungsdruck. Beide Extreme sind nicht optimal, um Lerninhalte zu verarbeiten“.

Daher ist die Zeit nach Schulanfang und die Woche der Herbstferien besonders nützlich, um Lernlücken zu schließen, denn hier sind Über- und Unterforderungsphasen ausgeglichen.

„Wir sehen immer deutlicher, dass die Herbstferienkurse nicht nur in der Nachfrage steigen, sondern auch besonders effektiv sind“, so der Regionalleiter des führenden Nachhilfe-Anbieters in Österreich. „Einerseits ist das Gehirn noch gut erholt von den Sommerferien, andererseits ist es wieder in der Struktur des Schulalltags angekommen und der akute Prüfungsdruck ist meist noch nicht gegeben. Deshalb zeigt professionelle Unterstützung in dieser Woche besonders gute Effekte“, ist Kalina überzeugt und sieht darin eine wertvolle Chance.

Kontinuierliches Lernen vs. Budget-Engpass?!

Grundsätzlich ist von punktueller Nachhilfe vor Notenschluss eher abzuraten, da ein kurzfristiger „Rettungseinsatz“ wenig(er) Ergebnisse bringt und zusätzlich Druck erzeugt. Besser ist hier, das ganze Jahr über zu unterstützen, damit Lerninhalte verdaut und verinnerlicht werden können.

Nachhilfe ist jedoch in vielen Familien auch ein Budgetthema, denn nicht jede Familie kann sich ganzjährige Lernunterstützung für ihre Schützlinge leisten. „Natürlich ist ein kontinuierlicher Lernprozess zu bevorzugen. Wenn dies aus Budgetgründen jedoch nicht möglich ist, sind die Herbstferienkurse sicher ein besonders guter Zeitpunkt für Nachhilfe, weil hier optimale Rahmenbedingungen herrschen, um Lücken effektiv zu schließen“, so der Nachhilfe-Profi.

Fünf Tipps für den Schulanfang und die Herbstferien:

1.)   Die ruhigeren Wochen des Schulbeginns nutzen, um sich einen Überblick über Lernlücken und Verständnisschwierigkeiten zu verschaffen. Hier können Eltern gut unterstützen und man kann Informationen bei dem/der Klassenlehrer:in einholen.

2.)   Wenn möglich, den Einzelunterricht in Kleingruppen schon im September beginnen, damit vor der Prüfungszeit nach den Herbstferien genügend Zeit ist, um Wissenslücken zu schließen. Empfehlenswert sind überschaubare Lerneinheiten, die dafür regelmäßig stattfinden.

3.)   Lernen über Beziehung: Achten Sie darauf, dass die „Chemie“ zwischen Nachhilfepersonen und ihrem Kind stimmt, denn ob und wie gut Lerninhalte aufgenommen werden, hat auch mit der Beziehung zu tun. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihr Kind direkt!

4.)   Herbstferien für Nachhilfe und Ferienkurse nutzen und den Schüler:innen erklären, warum dies den Verlauf des restlichen Schuljahres positiv beeinflussen kann. Transparenz und Nachvollziehbarkeit unterstützen die Lernmotivation!

5.)   Großeltern/Taufpaten etc. wissen oft nicht, welche sinnvollen Geschenke sie machen könnten. Ein nachhilfebegleitetes Schuljahr ohne Notendrama, gekoppelt mit einer Belohnungsaktivität für den/die Schüler:in, ist ein wertvolles Geschenk und entlastet die gesamte Familie!

Weitere Infos zu den Herbstferienkursen: www.schuelerhilfe.at/kurse/ferienkurse/

Fotos: Schülerhilfe

Bitte anmelden um Kommentare verfassen zu können.

JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 186 [option] => com_content [view] => article [catid] => 22 [id] => 5554 ) [inputs:protected] => Array ( [cookie] => JInputCookie Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( ) [inputs:protected] => Array ( ) ) [request] => JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 186 [option] => com_content [view] => article [catid] => 22 [id] => 5554 ) [inputs:protected] => Array ( ) ) ) )
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok